|
Der Welschtiroler Schützenbund - WSB - wurde am 9. Juli 1988 am Wallfahrtsort des Heiligen Romedius am Romediberg - Nordberg - gegründet. Der Bund zählt jetzt
14 Schützenkompanien mit ca. 400 Mitgliedern. Im April 2001 wurde die Schützenkompanie “Erzherzog Albrecht von Habsburg - Arco” in Arco wiedergegründet. Das Ziel des Bundes ist die Erhaltung der Traditionen und
der moralischen Werte unserer Vorfahren sowie der Kultur des Tiroler Schützenwesens und des Brauchtums unseres Landes im Allgemeinen. Der Bund veranstatet jährlich verschiedene Gedenkfeiern, wie zum Beispiel jene in
St. Romedius in Erinnerung an die Pilgerfahrt des Andreas Hofer und seiner Getreuen im Jahre 1809;
jene in der Herz-Jesu-Kirche in Trient in Erinnerung an das Gelöbnis der Tiroler im Jahre 1796 und die Gendenkfeier an einem österreichisch-ungarischen Soldatenfriedhof zu Ehren der Gefallenen des Ersten Weltkrieges. Zu den Tätigkeiten des Bundes gehört auch die Erhaltung und Restaurierung alter Bildstöcke in seinem Lande. Außerdem regt er die Bürgermeister der Gemeinden, in denen sich Erinnerungstafeln der Gefallenen des Ersten Weltkriegs befinden, dazu an, die eventuell falschen Datumsangaben abzuändern - oft ist nämlich der Kreigsbeginn mit dem Jahr 1915 und nicht mit 1914 angeführt, obwohl auch für die Welschtiroler der Krieg bereits in diesem Jahr ausgebrochen war. Der Bund sorgt schließlich für die Erledigung der bürokratischen Angelegenheiten und bietet konkrete Hilfeleistung bei der Wiedergründung neuer örtlicher Kompanien.
Anschrift: Welschtiroler Schützenbund Landeskommandant Enzo Cestari Via Grezoni - Fras. Cognola 15 I-38121 Cognola Italien
Tel. ++39 349 618 80 50
|
|